Trap the Wizard

1.6M5,000+
Brettspiele
3.0
Trap the Wizard Screen Shot 0Trap the Wizard Screen Shot 1Trap the Wizard Screen Shot 2

Trap the Wizard

Jeder Spieler hat drei Zauberer, welche auf dem jeweiligen Startfeld beginnen. Diese Zauberer werden entsprechend der gewürfelten Augenzahl bewegt. Wenn ein Spieler dabei ein Feld mit gegnerischen Zauberern erreicht, werden diese gefangen (außer es handelt sich um eines der Spezialfelder, welche durch eine andere Farbe gekennzeichnet sind). Ziel ist es, so viele gegnerische Zauberer wie möglich zu fangen. Ein Zauberer kann nur genau um so viele Felder bewegt werden, wie gewürfelt wurde. Das Aufteilen eines Zuges zwischen mehreren Spielfiguren ist nicht erlaubt. Die einzige Ausnahme davon ist, wenn ein Zauberer ins Startfeld zurückkehrt. In diesem Fall können die restlichen Punkte von einem anderen Zauberer in Anspruch genommen werden. Wenn der Spieler eine sechs gewürfelt hat, darf er noch einen Spielzug machen. Auf jeden Spielfeld können höchstens zwei Zauberer stehen (ausgenommen dem Startfeld). Das heißt, zwei Zauberer eines Spielers können auf demselben Feld stehen, zwei Zauberer von unterschiedlichen Spielern können nur auf den Spezialfeldern beieinander stehen. Es ist für einen Zauberer nicht möglich auf das Startfeld zurückzukehren, es sei denn, er hat gegnerische Zauberer gefangen. Wenn ein Zauberer dann auf das Startfeld zurückkehrt, werden die gegnerischen Zauberer aus dem Spiel genommen und eigene Zauberer, die auch gefangen sind, werden befreit und beginnen wieder am Startfeld. Zusätzlich gibt es einen Joker in der Mitte des Spielbrettes. Diese Figur gehört keinem Spieler und ist durch eine andere Farbe ausgezeichnet. Wenn ein Spieler den Joker gefangen nimmt, kann er mit diesem Zauberer auch auf einem Spezialfeld gegnerische Spielfiguren fangen. Eine Runde endet wann nur mehr ein Spieler übrig ist und die Zauberer der anderen Spieler alle gefangen sind. Jeder Spieler erhält dann einen Punkt pro gefangenen Zauberer. Ein komplettes Spiel besteht aus fünf einzelnen Runden. Dieses Spiel wurde mit dem tjger-Framework entwickelt (http://www.tjger.com).
Zeig mehr

Was gibt's Neues

version 1.1
Standardanimation für die Spielfiguren hinzugefügt.

Information

  • ID:com.tjger.ttw
  • Kategorie:Brettspiele
  • Aktualisiert:2017-09-13
  • Ausführung:1.1
  • Benötigt:Android 4.1
  • Verfügbar auf:Google Play
  • Dateigröße:1.6M