ENYDRA BRAIN TRAINER

1.4M5,000+
Lernspiele
3.0
ENYDRA BRAIN TRAINER Screen Shot 0ENYDRA BRAIN TRAINER Screen Shot 1ENYDRA BRAIN TRAINER Screen Shot 2ENYDRA BRAIN TRAINER Screen Shot 3ENYDRA BRAIN TRAINER Screen Shot 4ENYDRA BRAIN TRAINER Screen Shot 5ENYDRA BRAIN TRAINER Screen Shot 6ENYDRA BRAIN TRAINER Screen Shot 7

ENYDRA BRAIN TRAINER

ENYDRA BRAIN TRAINER ist ein Zahlenmerkspiel, bei dem es darum geht, sich Zahlen einzuprägen, die während einer bestimmten Zeit an zufälligen Positionen eines schachbrettartig angeordneten Zahlenfeldes erscheinen und danach verlöschen. Anschließend erhält der Spieler oder die Spielerin wiederum eine bestimmte Zeit, um die Zahlen auf dem jetzt leeren Zahlenfeld wiederzufinden, indem die entsprechenden Feldpositionen angetippt werden. Anstelle eines automatischen Levelsystems können individuell einstellbare Schwierigkeitsgrade zusammen mit einer Bezeichnung - dem Spielnamen - in der Spieldatenbank gespeichert werden. Dank dieses Konzepts eignet sich dieses Spiel gleichermaßen für Einzelspieler wie für die Organisation von unterhaltsamen Gruppenwettbewerben, bei denen die Mitspieler mit identisch eingestellten Schwierigkeitsgraden gegeneinander antreten. Den Schwierigkeitsgrad des Spiels bestimmen folgende fünf Einstellungen: 1. Die Grösse des Zahlenfeldes, also die Anzahl der Kästchen, worin Zufallszahlen erscheinen können. 2. Die Anzahl der an zufälligen Positionen im Zahlenfeld angezeigten Zufallszahlen. 3. Die Anzeigezeit (Merkphase), während der die Zufallszahlen für die Spielerin oder den Spieler sichtbar sind. 4. Die Zeitdauer der Ratephase, also jene Zeit, die der Spielerin oder dem Spieler zur Verfügung steht, um auf dem jetzt leeren Zahlenfeld die Positionen der zuvor angezeigten Zahlen anzutippen. 5. Der Tippmodus: - "beliebig" - Sie müssen sich nur jene Kästchen merken, in denen zuvor Zahlen erschienen, jedoch nicht die Zahlen selbst. - "aufsteigend" - Sie müssen sich die Positionen in aufsteigender Zahlenfolge einprägen. - "absteigend - Sie müssen sich die Positionen in absteigender Zahlenfolge einprägen. Spielerkonto Wie bereits erwähnt, führt das Programm in einer lokalen Datenbank für jeden Spielnamen ein Konto, welches die individuellen Spieleinstellungen und den aktuellen, über alle Spielrunden kumulierten Punktestand speichert. Die Spieleinstellungen der in der Spieldatenbank gespeicherten Spielnamen können geändert werden, neue Spielnamen können angelegt und existierende Spielnamen aus der Spieldatenbank gelöscht werden. Verbesserung Ihres Kurzzeitgedächtnisses Wenn Sie ENYDRA BRAIN TRAINER regelmässig spielen, sollten Sie eine gewisse Verbesserung Ihrer Merkfähigkeit feststellen. Sobald Sie mit der gegenwärtigen Spieleinstellung ein Gefühl der Unterforderung bemerken, legen Sie sich einen neuen Spielnamen mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad an. Empfehlungen der Neuropsychologie Sie sollten sich bewusst sein, dass Sie mit dem ENYDRA BRAIN TRAINER nur einen kleinen Teil Ihrer kognitiven Fähigkeiten - nämlich Konzentration und Kurzzeitgedächtnis - trainieren können! Die Neuropsychologie empfiehlt denn auch, dem altersbedingten Abbau der kognitiven Leistung in vielfältiger Weise entgegenzuwirken. Interessiert bleiben am Zeitgeschehen, vielleicht eine neue Sprache lernen oder ein neues Instrument, Tanzveranstaltungen besuchen, um nur einiges zu erwähnen. Und ganz wichtig, die tägliche Bewegung nicht vergessen. Spiele wie das hier vorgestellte sollten Sie vielleicht als punktuelle, unterhaltsame Bereicherung betrachten. Für wen ist dieses Spiel gedacht? Selbstverständlich für alle, die Spaß daran finden! Vielleicht spricht das Spiel eher die nicht mehr ganz jungen Menschen an, die ohne Level-Stress spielerisch ihr Gedächtnis trainieren möchten, um dem natürlichen, altersbedingten Abbau entgegenzuwirken. Aber warum sollten nicht auch jugendliche "Power-Gamer" mit diesem Spiel ihre persönliche Merkfähigkeit testen. Der einstellbare Schwierigkeitsgrad ist nach oben offen. Sie könnten Einstellungen vornehmen, welche die Gedächtnisleistung vermutlich der allermeisten Menschen überfordern würden! Wie bereits erwähnt, wird hier mit Absicht auf ein Level-System mit automatischer Erhöhung des Schwierigkeitsgrades durch das Spielprogramm selbst zugunsten der freien Wählbarkeit durch den Spieler verzichtet.
Zeig mehr

Was gibt's Neues

version 1.0.1
Version 1.0.1

Information

  • ID:ch.enydra.muraba1
  • Kategorie:Lernspiele
  • Aktualisiert:2019-03-26
  • Ausführung:1.0.1
  • Benötigt:Android 5.0
  • Verfügbar auf:Google Play
  • Dateigröße:1.4M